Bereits 2014 begannen wir gemeinsam mit lokalen Partnern unsere humanitäre und psychosoziale Hilfe in der Ostukraine. Mit Beginn des russischen Angriffskrieges haben wir unser Engagement zum Schutz der Zivilbevölkerung intensiviert. Wir unterstützen die Betroffenen der russischen Aggression nachhaltig, schnell und unkompliziert.
Unser psychosoziales Unterstützungsprogramm hilft Zivilisten bei der Bewältigung von Traumata und den anhaltenden Auswirkungen des Krieges. Darüber hinaus führen wir politische Bildungsinitiativen durch, um die Zivilgesellschaft zu stärken und demokratische Werte zu fördern, und unterstützen so die europäische Integration der Ukraine.