Im Rahmen unserer #WeStandBYyou-Kampagne übernehmen Olga Richterová (Česká pirátská strana, Tschechische Republik), Alexander Burnett (Scottish Conservative Party, Schottland) und Michał Kobosko (Europäisches Parlament, Polska 2050, Polen) eine Patenschaft für Natallia Lashch, Uladzimir Lavor und Tomasz Biaroza.

Olga Richterová
Natallia Lashch, geboren 1993, ist eine Rechtsanwältin und befindet sich seit dem 17. August 2022 in Haft. Sie wurde wegen Weitergabe von Informationen an das „Schwarzbuch von Belarus“ festgenommen und wegen „Aufstachelung zum Hass“ (Art. 130) sowie „Illegaler Handlungen in Bezug auf personenbezogene Daten“ (Art. 203-1) zu 6 Jahren Haft verurteilt. Das Regime hat ihr die Lizenz entzogen und sie 2023 in die Listen der sogenannten Extremisten und Terroristen aufgenommen, um sie weiter zu isolieren.
Olga Richterová ist Mitglied des Tschechischen Parlaments für die Partei Česká pirátská strana. Sie unterstützt bereits zum 3. Mal eine politische Gefangene in Belarus mit einer Patenschaft und erklärt dazu: “Natallia ist eine der über tausend politischen Gefangenen der totalitären Unterdrückung in Belarus. Sie wurde festgenommen, als „Terroristin“ bezeichnet und zu sechs Jahren Haft in einer Strafkolonie verurteilt. All dies, weil sie die persönlichen Daten von Regierungs- und Sicherheitsbeamten, die an der systematischen Unterdrückung beteiligt sind, an einem Telegram-Kanal weitergegeben hat, der die Peiniger des Lukaschenko-Regimes entlarvt. Denn totalitäre Regime beruhen auf der Angst vor der Aufdeckung der Wahrheit und der Angst vor dem Machtverlust. George Orwells berühmter Roman 1984 fasst den Totalitarismus präzise zusammen: ‘Die Partei strebt die Macht ausschließlich um ihrer selbst willen an. Das Wohl der anderen interessiert uns nicht; wir sind nur an der Macht interessiert.’ Und wir, die wir das Glück haben, in der freien Welt zu leben, nachdem wir die schrecklichen Diktaturen des zwanzigsten Jahrhunderts erlebt haben, dürfen dies nicht außer Acht lassen. Ich habe mit Freude vernommen, dass die beiden früheren politischen Gefangenen, die unter meiner Patenschaft standen, freigelassen wurden. Das ist ein klares Zeichen dafür, dass wir die Welt verändern können, wenn wir zeigen, dass wir uns kümmern.”

Alexander Burnett
Uladzimir Lavor und seine Freunde wurden im September 2022 verhaftet, weil sie ukrainische und oppositionelle belarusische Flaggen an der Fassade eines Hochhauses in Minsk aufgehängt hatten. Die Gruppe diskutierte ihre Antikriegsaktion zuvor in einem Telegram-Kanal, der später als extremistische Organisation eingestuft wurde. Uladzimir wurde zu 4 Jahren und 9 Monaten Haft verurteilt, weil er angeblich gegen „Gründung oder Beteiligung in einer extremistischen Formation“ (Art. 361-1) und „Förderung extremistischer Aktivitäten“ (Art. 361-4) verstossen habe.
Am 12. März 2025 wurde bekannt, dass Uladzimir Lavor bereits am 20. Januar 2025 vorzeitig im Rahmen einer Amnestie freigelassen wurde.
Alexander Burnett ist Abgeordneter im Schottischen Parlament. Er unterstützt bereits zum zweiten Mal einen politischen Gefangenen in Belarus mit einer Patenschaft. Anlässlich seiner Patenschaftsübernahme für Uladzimir Lavor sagt Burnett: “Die Inhaftierung von Uladzimir ist neben den Hunderten von anderen, die ebenfalls in Belarus inhaftiert sind, wirklich entsetzlich, und es ist mir eine Ehre, mich dem Aufruf zu seiner Freilassung anzuschließen. Es ist nicht hinnehmbar, dass er im Gefängnis bleibt, nur weil er von einem Hochhaus aus ukrainische und belarusische Flaggen gezeigt hat. Gemeinsam mit den gewählten Vertretern in ganz Schottland und Europa trete ich entschieden gegen die Unterdrückung ein und fordere die belarusische Regierung auf, die Menschenrechte ihres Volkes zu achten und die zu Unrecht Inhaftierten freizulassen.”

Michał Kobosko
Tomasz Biaroza ist ein polnischer Staatsbürger und ist seit dem 18. August 2022 in Haft in Belarus. Tomasz hat zwei kleine Kinder, die auf ihn zu Hause warten. Sein Eigentum (Wohnwagen) wurde vom Regime beschlagnahmt. Außerdem wurde er gezwungen, in einem Propagandafilm ein Interview zu geben. Er wurde wie viele andere ausländische Bürger wegen „Spionagetätigkeit“ (Art. 358-1) zu 14 Jahren Haft verurteilt.
Michał Kobosko ist ein polnischer Abgeordneter im Europäischen Parlament und hat die Patenschaft für Tomasz Biaroza übernommen. Er hält fest: “Wenn wir über Belarus sprechen, wollen wir über konkrete Menschen und ihre Geschichten sprechen. Am Ende der Belarus-Woche in Brüssel habe ich die Patenschaft für Tomasz Biaroza übernommen. Tomasz ist ein polnischer Staatsbürger, der wegen Spionage und Agententätigkeit in Belarus angeklagt war. Sein Prozess fand im Sommer 2023 hinter verschlossenen Türen vor dem Brester Landgericht statt. Es ist bekannt, dass der Pole in eine Strafkolonie geschickt wurde, aber wir wissen nicht, in welche und für wie lange. Ich verpflichte mich, Lukaschenko in dieser Angelegenheit auf die Finger zu schauen. Tomek, wir stehen hinter Dir!”