Auf dieser Seite findest alle öffentlichen Veranstaltungen mit Beteiligung von Libereco. Du willst regelmäßig über unsere Veranstaltungen informiert werden? Dann abonniere einfach unseren Newsletter!


Stimmen der Ukraine – eine musikalische Reise durch die Literatur der Ukraine
22. April 2025 (Dienstag) bis 05. November 2025 (Mittwoch)
00:00 bis 23:59 Uhr
diverse

(Deutschland)

Die Berliner Schauspieler*innen Jan Uplegger und Mareile Metzner nehmen Sie bei bundesweit fast zwei Dutzend Veranstaltungen mit auf einen literarischen Streifzug durch die Ukraine. Die geflüchteten Sängerinnen Tetiana Nadolinska, Iryna Razin-Kravchenko und Nataliia Kuprynenko begleiten diese Reise musikalisch zusammen mit dem Jazzgitarristen Daniil Zverkhanovskyi. Im Anschluss wollen wir mit dem Publikum ins Gespräch kommen über Vergangenheit und Zukunft der Ukraine. Die ukrainischen Künstler*innen teilen dabei auch ihre Fluchterfahrungen.

Der Eintritt ist bei allen Veranstaltungen frei, diese werden durch die Bundeszentrale für politische Bildung und die Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung gefördert. Um Anmeldung wird gebeten: www.libereco.org/anmeldung

Termine im April:

    • 22.04., 19:30 Uhr: KASCH – Kulturhaus Alter Schützenhof, Bergstraße 2, 28832 Achim
    • 23.04., 20:00 Uhr: Capitol, Hafenstraße 156, 27576 Bremerhaven (in Zusammenarbeit mit der Arbeitnehmerkammer Bremen)
    • 24.04., 19:00 Uhr: Ev. St.-Markus-Gemeinde, Arsterdamm 12–18, 28277 Bremen
    • 25.04., 19:00 Uhr: Murkens Hof, Klosterstraße 25, 28865 Lilienthal (in Zusammenarbeit mit der VHS)

Termine im Juni:

    • 20.06., 19:00 Uhr: Simmen der Ukraine, Kirche St. Nikolai, Kirchstraße, 16928 Pritzwalk
    • 21.06., 18:00 Uhr: Stadtkirche Lindow, Straße des Friedens 77, 16835 Lindow
    • 24.06., 19:00 Uhr: Alte Kachelofenfabrik, Sandberg 3a, 17235 Neustrelitz
    • 25.06., 19:30 Uhr: Stadtkulturhaus, Sachsenallee 47, 04552 Borna
    • 26.06., 19:00 Uhr: Netzwerk für Demokratische Kultur, Dompl. 5, 04808 Wurzen
    • 27.06., 19:00 Uhr: Treibhaus, Bahnhofstraße 56, 04720 Döbeln
    • 28.06., 19:00 Uhr: Kulturbahnhof, Bahnhofsplatz 1, 16359 Biesenthal

Termine im September:

    • 13.09., Uhrzeit und genauer Ort noch offen: Museum Lützen (in Zusammenarbeit mit dem Literaturfestival KUMBRA)
    • 14.09., 16:00 Uhr: Schlosskirche, Burgstraße 53, 06667 Goseck (in Zusammenarbeit mit dem Literaturfestival KUMBRA)
    • 25.09., 19:00 Uhr: Erlanger Musikinstitut, Rathsberger Str. 1, 91054 Erlangen (in Zusammenarbeit mit dem Büro für internationale Beziehungen der Stadt Erlangen)
    • 26.09., 20:00 Uhr: Südpunkt Nürnberg, Pillenreuther Str. 147, 90459 Nürnberg (in Zusammenarbeit mit dem Amt für Kultur Nürnberg)

Termine im Oktober:

    • 19.10., 17:00 Uhr: Mittelsächsisches Theater, Bühne in der Borngasse, Borngasse 1, 09599 Freiberg
    • 20.10., 19:00 Uhr: Propsteikirche St. Trinitatis, Nonnenmühlgasse 2, 04107 Leipzig (in Zusammenarbeit mit der Katholischen Akademie des Bistums Dresden-Meißen)
    • 21.10., 19:30 Uhr: Haus der Kathedrale, Schloßstraße 24, 01067 Dresden (in Zusammenarbeit mit der Katholischen Akademie des Bistums Dresden-Meißen)
    • 22.10., 19:00 Uhr: Römerforum, Peter-Breuer-Gymnasium, Georgenstraße 3–5, 08056 Zwickau (in Zusammenarbeit mit der Katholischen Akademie des Bistums Dresden-Meißen)

Termine im November:

    • 05.11., 19:00 Uhr: Labsaal, Alt-Lübars 8, 13469 Berlin-Frohnau

Libereco auf dem 1.-Mai-Fest
01. Mai 2025 (Donnerstag)
12:00 bis 18:00 Uhr
Kasernenareal
Militärstrasse
8004 Zürich (Schweiz)

Am 1. Mai ist ein Team von Libereco auf dem 1.-Mai-Fest auf dem Kasernenareal in Zürich anzutreffen. Komm an unseren Stand und sprich mit uns über unser Engagement in der Ukraine und für Belarus. Wir sind von 12 bis 18 Uhr vor Ort.

Zeit: 12:00 – 18:00 Uhr
Ort: Kasernenareal Zürich

Mahnwache zum UN-Tag gegen Folter: Freiheit für die politischen Gefangenen in Belarus
26. Juni 2025 (Donnerstag)
18:00 bis 19:00 Uhr
Züghusplatz
Züghusplatz
8001 Zürich (Schweiz)

In Belarus sitzen über 1.100 politische Gefangene unter menschenrechtswidrigen Bedingungen Haft. Brutale Verhaftungen, physische sowie psychische Gewalt und die Beschneidung ihrer Rechte, sind in den Haftanstalten des Regimes leider keine Seltenheit.

Zeige deine Solidarität und fordere mit uns die umgehende Freilassung von allen politischen Gefangenen in Belarus!

Zeit: 18:00 bis 19:00 Uhr
Ort: Züghusplatz Zürich (beim Paradeplatz)

Die Mahnwachen finden monatlich statt und sind eine Kooperation von Libereco, RAZAM, ACAT, Campax und Amnesty International.

Wir bitten alle Personen mit Bezug zu Belarus, Massnahmen zu ihrer und zur Sicherheit ihnen nahestehender Personen zu ergreifen. Der Instagram- und X-Account von Libereco wurde durch ein belarusisches Gericht als „extremistisch“ eingestuft. Dies kann für Menschen in Belarus weitere Repressionen bedeuten

Mahnwache: 5 Jahre gefälschte Präsidentschaftswahlen
08. August 2025 (Freitag)
18:00 bis 19:00 Uhr
Rathausbrücke
Rathausbrücke
8001 Zürich (Schweiz)

Am 9. August 2020 liess sich Lukaschenka durch eine unverhohlene Wahlfälschung im Amt bestätigen. Der 9. August hätte für die Belarus:innen ein Tag der Hoffnung auf einen demokratischen Wandel sein können. Aus diesem Grund entfachten im Nachgang an die Wahlen landesweite Massenproteste gegen den illegitimen Herrscher. Nur unter Anwendung von brutaler Gewalt konnten die Demonstrationen niedergeschlagen werden. Zehntausende wurden verhaftet und nicht selten in den Strafanstalten gefoltert.

In den letzten 5 Jahren hielt die Verfolgung der Demonstraten an. Über 3.700 Personen wurden mittlerweile als politische Gefangene anerkannt. Und die Repression hält leider nach wie vor an.

Zeige deine Solidarität und fordere mit uns die umgehende Freilassung von allen politischen Gefangenen in Belarus!

Zeit: 18:00 bis 19:00 Uhr
Ort: Züghusplatz Zürich

Die Mahnwachen finden regelmäßig jeweils am 2. Freitag des Monats statt und sind eine Kooperation von Libereco, RAZAM, ACAT, Campax und Amnesty International.

Wir bitten alle Personen mit Bezug zu Belarus, Massnahmen zu ihrer und zur Sicherheit ihnen nahestehender Personen zu ergreifen. Der Instagram- und X-Account von Libereco wurde durch ein belarusisches Gericht als „extremistisch“ eingestuft. Dies kann für Menschen in Belarus weitere Repressionen bedeuten.

Mahnwache zum 63. Geburtstag des Friedensnobelpreisträgers Ales Bialiatski
25. September 2025 (Donnerstag)
18:00 bis 19:00 Uhr
Europaplatz
Europaplatz
Zürich (Schweiz)

Der Gründer des belarusischen Menschenrechtszentrums Viasna und Friedensnobelpreisträger 2022, Ales Bialiatski, wird seinen 63. Geburtstag am 25. September in Haft verbringen. Wie vier seiner Viasna-Kolleg*innen sitzt er allein aufgrund seiner legitimen Menschenrechtsarbeit im Gefängnis in Belarus. Ales Bialiatski wurde im März 2023 zu zehn Jahren Haft verurteilt. Seit über zwei Jahren gibt es kein Lebenszeichen mehr von ihm.

Komm am 25. September zur Mahnwache in Zürich, um die umgehende Freilassung von Ales und allen anderen politischen Gefangenen in Belarus zu fordern!

Zeit: 18:00 bis 19:00 Uhr
Ort: Europaplatz Zürich (beim HB/Ausgang Europaallee)

Die Mahnwachen finden regelmäßig jeweils am 2. Freitag des Monats statt und sind eine Kooperation von Libereco, RAZAM, ACAT, Campax und Amnesty International.

Wir bitten alle Personen mit Bezug zu Belarus, Massnahmen zu ihrer und zur Sicherheit ihnen nahestehender Personen zu ergreifen. Der Instagram- und X-Account von Libereco wurde durch ein belarusisches Gericht als „extremistisch“ eingestuft. Dies kann für Menschen in Belarus weitere Repressionen bedeuten.


Falls du Rückfragen zu einer Veranstaltung hast, dann schreibe uns eine E-Mail an events@libereco.org.