Das Festival «Macht Musik» verwandelt das Stadtcasino Basel während fünf Tagen in einen pulsierenden Treffpunkt für alle, die Musik lieben, sie aber auch in ihren politischen und historischen Zusammenhängen verstehen wollen. Es ist ein Festival über die Freiheit der Kunst in Diktaturen – ein Thema, das gerade heute von brisanter Aktualität ist. Das Programm wird umrahmt mit spannenden Begleitveranstaltungen.
Libereco wird am 17. September mit einem Infostand vor Ort sein.
Download Programm und Infobroschüre
Montag, 15. September: Musik gegen Unrecht und Gewalt
Bohuslav Martinůs, Josef Suks, Arnold Schönberg, Dmitrij Schostakowitsch
18.00 Vortrag zum Thema «Musik in Diktaturen» (Friedrich Geiger)
18.30 Podiumsgespräch: «Missbrauch von Musik in Diktaturen»
19.30 Konzert: Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, Pierre-Laurent Aimard (Klavier), Vladimir Jurowski (Leitung)
Weitere Informationen und Tickets
Dienstag, 16. September: Komponieren unter Stalin
Mieczysław Weinberg, Dmitrij Schostakowitsch
18.00 «Vera Lautard-Schewtschenko – eine Pianistin im Gulag»; Lesung und Vorkonzert mit Autor Michail Shishkin und Alexey Botvinov (Klavier)
19.30 Konzert: Belcea Quartet & Yulianna Avdeeva (Klavier)
Weitere Informationen und Tickets
Mittwoch, 17. September: Musik aus der Ukraine
Vasyl Barwinsky, Maxim Shalygin, Yevhen Stankovych
Infostand von Libereco
18.00 Vortrag zu «Music during the war» mit Kateryna Botanova (Englisch)
18.30 Konzerteinführung: «Musik aus der Ukraine» mit Oksana Lyniv
19.30 Konzert: Kyiv Symphony Orchestra, Valery Sokolov (Violine), Matthijs Broersma (Violoncello), Antonii Baryshevsky (Klavier), Oksana Lyniv (Leitung)
Weitere Informationen und Tickets
Donnerstag, 18. September: Zwischen Zerrissenheit und Religiosität
Sergej Prokofjew, Alemdar Karamanov
18.00 Vortrag über «Musik in der Sowjetunion» mit Boris Yoffe
18.30 Podiumsgespräch: «Musik in der Sowjetunion: Schwerpunkt Prokofjew und Karamanov»
19.30 Konzert: Alexey Botvinov (Klavier)
Weitere Informationen und Tickets
Freitag, 19. September: Auf Leben und Tod
Ludwig van Beethoven, Dmitrij Schostakowitsch
18.00 Vortrag: «50. Todestag von Schostakowitsch» mit Boris Belge
18.30 Podiumsgespräch: «Russische und sowjetische Musik – Ein Spannungsfeld für Kulturschaffende»
19.30 Konzert: Kammerorchester Basel, Evelina Dobraceva (Sopran), Michael Nagy (Bass), Heinz Holliger (Leitung)
Weitere Informationen und Tickets