Libereco Logo
Libereco Logo
Jetzt spenden

Aktuelle Projekte

Briefe ins Gefängnis: Ukrainischen Zivilpersonen in russischer Haft schreiben

In Gefängnissen in Russland und in den besetzten Gebieten werden mehr als 16.000 ukrainische Zivilisten unrechtmäßig festgehalten. Wir erklären, warum jede Postkarte zählt und wie du diese Menschen auch aus dem Ausland erreichen kannst.

Mit einer Patenschaft politische Gefangene unterstützen

Im Juli 2020, genau einen Monat vor den Präsidentschaftswahlen in Belarus am 9. August 2020, hat LIBERECO die Solidaritäts-Kampagne #WeStandBYyou gestartet. Im Rahmen dessen übernehmen Abgeordnete europäischer Parlamente Patenschaften für politische Gefangene in dem EU-Nachbarstaat.

politische gewalt

Unterstützung für Opfer politisch motivierter Gewalt

LIBERECO setzt sich für die psychische und körperliche Rehabilitierung der Opfer staatlicher Gewalt in Belarus ein und fördert nachhaltig die Gesundheit der betroffenen Personen durch humanitäre sowie psychosoziale Hilfe.

Wie Sie politische Gefangene unterstützen können

In Belarus sind derzeit weiter über Tausend politische Gefangene inhaftiert. Dazu gehören Frauen und Männer, Junge und Alte, Arbeiter, Journalistinnen, Geschäftsleute, Ärztinnen. Menschen aus allen Schichten der belarusischen Gesellschaft sitzen in Haft, die lediglich ihre grundlegenden Rechte auf Meinungs- und Versammlungsfreiheit in Anspruch genommen haben und dafür oft zu jahrelangen Haftstrafen verurteilt wurden.

Nothilfe für vulnerable Personen in Charkiw (2025)

In der Region Charkiw versorgen wir besonders gefährdete Menschen mit Grundnahrungsmitteln und Hygieneprodukten, warmen Mahlzeiten und Soforthilfe nach dem Beschuss von Wohnhäusern.

Saatgut-Projekt für gestärkte Selbstversorgung und Resilienz

Die Gemeinde Schyrokiwska in der Region Mykolajiw wurde im Jahr 2022 durch Krieg und Besatzung schwer getroffen. Nach der Räumung von Minen kehren immer mehr Bewohner:innen zurück, stehen jedoch vor grossen Herausforderungen. Unser Saatgut-Projekt unterstützt sie dabei, ihre Landwirtschaft wieder aufzunehmen und sich selbst zu versorgen.

Unterkünfte für Personen mit Pflegebedarf

Wir schaffen adäquate und bedürfnisgerechte Plätze für Personen mit Pflegebedarf, die aus frontnahen Orten evakuiert werden müssen. Dadurch können wir mehr Menschen mit Pflegebedarf in Sicherheit bringen und vor der russischen Besatzung und den damit verbundenen Risiken schützen.

Evakuierungen von Zivilpersonen

Bei akuter Gefährdungslage müssen Zivilpersonen rasch aus ihren Dörfern evakuiert werden. Seit 2022 unterstützen wir die Evakuierung von Zivilpersonen aus frontnahen Orten, insbesondere von Personen mit Pflegebedarf.

Wiederaufbau eines Kulturzentrums

Gemeinsam mit unserem Partner Repair Together setzen wir ein Kulturzentrum in der Region Tschernihiw wieder instand. Das Kulturzentrum ist als Raum für sozialen Austausch, kulturelle Anlässe und Treffpunkt für Jugendliche konzipiert. Die Eröffnung ist für April 2025 geplant.

Fenster für die Ukraine

Wir nutzen hochwertige, gebrauchte Fenster aus der Schweiz, um beschädigte Häuser in der Ukraine winterfest zu machen. Dadurch schützen wir vulnerable Menschen vor Wetter und Kälte und schonen durch die Wiederverwendung gebrauchter Fenster wertvolle Ressourcen.

Psychosoziale und schulische Unterstützung für Kinder und Jugendliche

Unser Kinderprojekt in Dnipro bietet Kindern und Jugendlichen geschützte Räume zum Lernen und Spielen sowie psychosoziale Unterstützung. Durch gezielte Massnahmen verringern wir Bildungslücken und stärken die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen.

Psychosoziale Unterstützung für humanitäre Helfer:innen

Unser Programm zur psychosozialen Unterstützung leistet individuelle psychosoziale Hilfe und stärkt medizinische Fachpersonen, zivilgesellschaftliche Helfer:innen und Therapeut:innen, damit diese traumatisierten Menschen effektiv helfen können.

«Mama-Mobil»

Das Mama-Mobil unserer Partnerorganisation DVR versorgt Mütter in Charkiw mit humanitären Hilfsgütern für Kleinkinder. Das Projekt richtet sich an Alleinerziehende, die trotz Beschuss und humanitärer Notlage in Charkiw geblieben sind.

Hilfsgüter-Transporte

Fahrzeuge, Laptops und Fenster – hochwertige Hilfsgüter können in der Ukraine Leben retten, Kindern den Zugang zum Unterricht ermöglichen oder ein Haus wieder bewohnbar machen.